v. links: Kommandant Maximilial Stöhr, Brandmeister und Gruppenführer Alfred Schneider,
Oberlöschmeister Bernhard Witzgall, Vorstand Werner Fuchs
|
Bei der Aktivenversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ramsenthal am 07.03.2025 berichtete Kommandant Maximilian Stöhr über das vergangene Jahr, das mit 14 Einsätzen wieder etwas ruhiger war.
Mit Atemschutzeinsätzen, Verkehrsunfällen und einem Busunfall auf der Autobahn hielt es aber auch erneut Herausforderungen bereit, die souverän gemeistert wurden. Im Jahr 2025 wird die Feuerwehr wieder die Leistungsprüfung Wasser ablegen.
Darüber hinaus laufen aktuell die Planungen für die Erneuerung der Schutzanzüge, da die bisherigen 25 Jahre alt sind und nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Das Abzeichen für 30 Jahre aktiven Dienst wurde in der Sitzung an Christian Bock übergeben. Befördert wurden außerdem Markus Kratzer zum Feuerwehranwärter,
Gerhard Fuchs und Tobias Langer zu Löschmeistern sowie stellvertretender Kommandant Bernd Löwel zum Hauptlöschmeister.
Die staatliche Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst können im Herbst Andreas Pöche, Christian Melzer und Bernd Löwel entgegennehmen.
Jugendwart Gerhard Fuchs berichtete über den erfolgreich abgelegten Wissenstest der Jugendgruppe sowie zahlreiche Übungen.
Im laufenden Jahr können Emma Kilian und Johannes Lindlein mit Erreichen der Volljährigkeit an die aktive Wehr übergeben werden. Gleichzeitig stehen aber auch Übertritte aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehr an.
Durch den 1. Vorsitzenden Werner Fuchs wurde der Rahmen der Versammlung genutzt, um Oberlöschmeister Bernhard Witzgall und Brandmeister Alfred Schneider, die beide in der Jahreshauptversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt worden waren,
ihre Urkunden, einen Ständekrug mit persönlicher Widmung sowie einen Präsentkorb zu überreichen. Bernhard Witzgall ist als Vertrauensmann seit 1991 Mitglied der Vorstandschaft. Mit seinen Ausbildungen als Sprechfunker, Gruppenführer,
Atemschutzgeräteträger und Atemschutzverantwortlicher hat er sich in der Vergangenheit enormes Fachwissen für die Feuerwehr erworben. Bei Jubiläen und Festen war Bernhard Witzgall immer eine verlässliche Stütze.
Sein großes Engagement spiegelt sich auch durch die Verleihung des Verdienstkreuzes des Kreisfeuerwehrverbandes im Jahr 2011 sowie des goldenen Ehrenkreuzes des Freistaates Bayern 2024 wider.
Alfred Schneider zeichnet sich durch seine lange Führungstätigkeit aus. Bereits seit 2001 ist er Gruppenführer und war von 1999 bis 2017 stellvertretender Kommandant. Besonders zu würdigen ist aber auch seine Tätigkeit im Jugendbereich.
Als Jugendwart von 1991 bis 2005 und stellvertretender Jugendwart von 2005 bis 2018 hat er einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Nachwuchsausbildung der letzten Jahrzehnte.
Als bisher einziger Aktiver der Feuerwehr Ramsenthal hat er den Zugführerlehrgang absolviert. Das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes im Jahr 2009 sowie das goldene Ehrenkreuz des Freistaates Bayern im Jahr 2024 zeugen von seinen bedeutenden Verdiensten. „Beide gehören zu den ganz Großen unserer Wehr“, so Fuchs. „Ihr Einsatz ist auch nach 40 Jahre aktivem Dienst ungebrochen und verdient höchsten Respekt“.
|